Niederlande - Coronavirus
Ausgangssperre
In den Niederlanden gibt es eine Ausgangssperre.
Du darfst während der Ausgangssperre zwischen 22.00 und 4.30 Uhr nicht nach draußen. Es ist verboten, ohne überzeugenden Grund auf der Straße zu sein.
Diese galt täglich ab Samstag, 23. Januar, bis Mittwoch, 28. April 2021, 4.30 Uhr. Dieser Zeitraum wird nicht verlängert.
Wieso gibt es die Ausgangssperre?
Eine Ausgangssperre ist eine ernsthafte Coronamaßnahme zusätzlich zum aktuellen Lockdown, um Besucher und Begegnungen in Gruppen zu verhindern.
Die niederländischen Behörden machen sich Sorgen bezüglich der britischen Variante des Coronavirus, die noch ansteckender ist als das bereits bekannte Virus. Darüber hinaus wurden andere besorgniserregende Varianten des Virus entdeckt. Diese Mutationen, zum Beispiel aus Südafrika und Brasilien, werden noch untersucht.
Um neue Infektionen zu verlangsamen und die Verbreitung neuer Varianten zu verlangsamen, ist die Einführung einer Ausgangssperre notwendig. So soll erreicht werden, dass die niederländischen Krankenhäuser Coronapatienten behandeln können, aber auch für alle anderen Patienten zur Verfügung stehen..
Viele Menschen infizieren sich mit Corona, wenn Familie und Freunde zusammenkommen. Das Verbot, abends unterwegs zu sein, bedeutet, dass weniger Menschen sich besuchen und treffen. Untersuchungen zeigen, dass Ausgangssperren die Ausbreitung des Virus verlangsamen. Es wird von einer Verringerung der Reproduktionszahl R um 8 - 13 % ausgegangen.
Wenn Menschen ohne triftigen Grund nach draußen gehen, ist es besser, dagegen vorzugehen. Die Geldstrafe beträgt 95 Euro. Wenn jemand jedoch eins der benötigten Formulare falsch ausfüllt, handelt es sich um ein Verbrechen, betont Justizminister Ferdinand Grapperhaus. Dies ist dann Urkundenfälschung und fällt nicht mehr unter das Coronagesetz. Die Strafen sind daher wesentlich höher.
Ausnahmen
Du darfst nur nach draußen gehen, wenn es nötig ist. Dies ist nur aus folgenden Gründen zulässig:
- im Katastrophenfall/Notfall.
- wenn du, eine bedürftige Person oder ein Tier dringend (medizinische) Hilfe benötigen.
- wenn dein Arbeitgeber verlangt, dass Sie zur Arbeit gehen.
- wenn du ins Ausland oder in die Karibik der Niederlande reist oder in die Niederlande zurückkehrst.
- wenn du einen Hund alleine an der Leine führst.
- wenn du im Zusammenhang mit einer Beerdigung unterwegs bist und dies beweisen kannst.
- wenn du im Zusammenhang mit einer Vorladung eines Richters, Staatsanwalts oder Einspruchs- und Berufungsausschusses unterwegs bist und dies nachweisen kannst.
- wenn du im Zusammenhang mit einer Prüfung unterwegs bist, die du für deine Ausbildung bei eine MBO, HBO oder WO Einrichtung ablegen musst und dies nachweisen kannst.
- wenn du unterwegs bist, weil du zu einem Live-Abendprogramm im Fernsehen oder Radio eingeladen wurdest und eine Einladung des Senders vorzeigen kannst.
Formulare
Wenn du nach draußen gehen musst, musst du die Selbsterklärung Ausgangssperre (Eigen verklaring avondklok) mitnehmen. Du kannst diese digital ausfüllen oder ausdrucken.
Du benötigst kein Formular im Katastrophenfall/Notfall, wenn du aus dem Ausland zurückkommst oder mit einem Hund an der Leine Gassi gehst. Wenn du in die Niederlande einreist, musst du nachweisen, dass du aus dem Ausland kommst. Dies kannst Du z. B. mit einem Ticket machen. Du musst auch erklären, warum du während der Ausgangssperre reist.
Wenn du zur Arbeit nach draußen gehen musst, musst du zusätzlich eine Arbeitgebererklärung Ausgangssperre (Werkgeversverklaring avondklok) vorzeigen können. Dein Arbeitgeber legt dies fest und vervollständigt dann die von der Regierung zur Verfügung gestellte Arbeitgebererklärung.
Mitarbeiter der Polizei, Feuerwehr und Krankenwagen müssen für ihre Arbeit keine Formulare mit sich führen. Gleiches gilt für Lokführer, Schaffner, U-Bahn- und Straßenbahnfahrer sowie Busfahrer, Taxifahrer, Flugzeugbesatzung und Passagierschifffahrt.
Die niederländische Regierung stellt Formulare zur Verfügung, die unter www.rijksoverheid.nl/avondklok abgerufen werden können. Du solltest keine eigenen Formulare erstellen.